Wer an Orchideen denkt, denkt meist an opulente tropische Pflanzen. Doch auch manche unserer heimischen Arten sind wahre Schönheiten und sie haben fast genauso viele Tricks auf Lager wie ihre tropischen Verwandten. Zu den artenreichsten Orchideen-Lebensräumen gehören bei uns natürliche Wälder, insbesondere Laubwälder auf kalkhaltigen Böden. Aber auch in Feuchtwiesen, Flachmooren oder Magerrasen gedeihen Orchideen.
Waldorchideen sind recht anspruchslos, was sie brauchen, ist eigentlich nur ein natürlicher Wald. Dass sie inzwischen aus vielen Wäldern verschwunden sind, zeigt wie naturfern unsere heutigen Wirtschaftswälder und Forstplantagen sind. Zu den typischen Waldorchideen gehören neben dem weit bekannten, aber selten gewordenen Frauenschuh, das Weiße, das Rote und das Schwertblättrige Waldvöglein. Aber auch die verschiedenen Stendelwurze, von denen sich manche selber bestäuben, sind weit verbreitet.
Orchidee des Jahres
Seit dem Jahr 1989 küren die Arbeitskreise Heimische Orchideen (AHO) in Deutschland alljährlich eine "Orchidee des Jahres", um auf die Gefährdung der jeweiligen Art oder ihres Lebensraumes durch den Menschen aufmerksam zu machen.
- Die Grünliche Waldhyazinthe ist die Orchidee des Jahres 2025.
- Die Mücken-Händelwurz ist die Orchidee des Jahres 2024.
- Das Herzblättrige Zweiblatt ist die Orchidee des Jahres 2023.
- Die Braunrote Stendelwurz ist die Orchidee des Jahres 2022.
- Das Kriechende Netzblatt ist die Orchidee des Jahres 2021.
- Das Breitblättrige Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 2020.
- Das Dreizähnige Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 2019.
- Das Torfmoos-Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 2018.
- Das Weiße Waldvögelein ist die Orchidee des Jahres 2017.
- Die Sommer-Drehwurz ist die Orchidee des Jahres 2016.
- Das Fleischfarbene Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 2015.
- Der Blattlose Widerbarth ist die Orchidee des Jahres 2014.
- Das Purpur-Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 2013.
- Das Bleiche Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 2012.
- Die Zweiblättrige Waldhyazinthe ist die Orchidee des Jahres 2011.
- Der Gelbe Frauenschuh ist die Orchidee des Jahres 2010.
- Das Männliche Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 2009.
- Das Übersehende Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 2008.
- Das Gewöhnliche Kohlröschen ist die Orchidee des Jahres 2007.
- Die Breitblättrige Stendewurz ist die Orchidee des Jahres 2006.
- Das Brand-Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 2005.
- Die Grüne Hohlzunge ist die Orchidee des Jahres 2004.
- Die Fliegen-Ragwurz ist die Orchidee des Jahres 2003.
- Die Vogel-Nestwurz ist die Orchidee des Jahres 2002.
- Der Herbst-Drehwurz ist die Orchidee des Jahres 2001.
- Das Rote Waldvöglein ist die Orchidee des Jahres 2000.
- Die Bocks-Riemenzunge ist die Orchidee des Jahres 1999.
- Die Echte Sumpfwurz ist die Orchidee des Jahres 1998.
- Das Wanzen-Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 1997.
- Der Gelbe Frauenschuh ist die Orchidee des Jahres 1996.
- Die Bienen-Ragwurz ist die Orchidee des Jahres 1995.
- Das Sumpf-Glanzkraut ist die Orchidee des Jahres 1994.
- Das Helm-Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 1993.
- Das Große Zweiblatt ist die Orchidee des Jahres 1992.
- Das Kleine Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 1991.
- Die Pyramiden-Hundswurz ist die Orchidee des Jahres 1990.
- Das Breitblättrige Knabenkraut ist die Orchidee des Jahres 1989.