Sumpfschrecke

Heuschrecken

86 Heuschrecken-Arten wurden bisher in Deutschland nachgewiesen. Sie sind wichtige Bioindikatoren und gute Anzeiger für die Umwelt- und Lebensraumqualität. Man findet sie in ganz unterschiedlichen Biotopen - von der Höhle bis zum Wald. Die meisten bei uns lebenden Arten sind wärmebedürftig.

Heuschrecken - bedrohte Hüpfer

Gemeine Strauchschrecken; links Männchen, rechts Weibchen Gemeine Strauchschrecken; links Männchen, rechts Weibchen  (H.-D. Mitzka / BUND)

Nomenklatorisch gehören Heuschrecken zu den hemimetabolen Insekten, das heißt bei ihnen unterscheidet sich ein Jungtier oft nur anhand seiner Größe vom erwachsenen Tier. Es findet im Gegensatz zu den holometabolen Insekten, z.B. Schmetterlingen, keine Verwandlung über ein Puppenstadium statt. Vielmehr schlüpfen aus den Eiern Larven, die sich dann Häutung für Häutung zur fertigen Schrecke entwickeln. Die Heuschrecken-Larven bzw. Nymphen sehen adulten (erwachsenen) Heuschrecken sehr ähnlich, sind aber ungeflügelt.

Die engsten Verwandten der Heuschrecken sind die Fangschrecken, z.B. die Gottesanbeterin, die Ohrwürmer und die Schaben. Ihr deutscher Name Heuschrecke geht auf das althochdeutsche Wort "scricken" zurück, welches springen bedeutet. Denn Heuschrecken hüpfen rasch davon, wenn sie sich gestört fühlen.

Heuschrecken waren eine der legendären biblischen Plagen, die über Ägypten hereinbrachen, weil der Pharao das Volk nicht ziehen lassen wollte. Auch bei uns sind Wanderheuschreckeneinfälle von Ungarn bis nach Süddeutschland überliefert, aus der Zeit der letzten Wärmeperiode des Hochmittelalters. Die letzte Massenvermehrung von Heuschrecken (Schönschrecke) in Deutschland gab es Anfang der 1930er Jahre. Schon damals konnte die chemische Industrie hier ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Bekämpft werden Heuschrecken mancherorts immer noch, beispielsweise die unterirdisch lebende Maulwurfsgrille. In vielen Regionen Deutschlands ist diese Art deshalb heute fast ausgestorben.

Heuschrecken findet man in ganz unterschiedlichen Lebensräumen - von der Höhle bis zum Wald. Die meisten bei uns lebenden Arten sind wärmebedürftig. Allerdings gbt es zahlreiche Unterschiede, sowohl was die Ansprüche der erwachsenen Tiere betrifft, als auch die der Eiablagesubstrate der Larven-Lebensräume. Heuschrecken sind deshalb gute Anzeiger für eine Umwelt- und Lebensraumqualität.

Viele Heuschrecken-Arten lassen sich allein an ihrem "Gesang" unterscheiden. Dieser entsteht durch das Reiben zweier gegeneinander beweglicher Körperteile. Diese Art der Lauterzeugung wird Stridulation genannt und dient der innerartlichen Kommunikation.  

Artenliste der Heuschrecken im Kreis Höxter
Acheta domesticus - Heimchen
Chorthippus albomarginatus - Weißrandiger Grashüpfer
Chorthippus biguttulus - Nachtigall-Grashüpfer
Chorthippus brunneus - Brauner Grashüpfer
Chorthippus dorsatus - Wiesengrashüpfer
Chorthippus montanus - Sumpfgrashüpfer
Chorthippus parallelus - Gemeiner Grashüpfer
Chrysochraon dispar - Große Goldschrecke
Conocephalus dorsalis - Kurzflügelige Schwertschrecke
Gomphocerippus rufus - Rote Keulenschrecke
Gryllus campestris - Feldgrille
Leptophyes punctatissima - Punktierte Zartschrecke
Meconema thalassinum - Gemeine Eichenschrecke
Metrioptera brachyptera - Kurzflügelige Beißschrecke
Metrioptera roeselii - Roesels Beißschrecke
Myrmecophilus acervorum - Ameisengrille
Myrmeleotettix maculatus - Gefleckte Keulenschrecke
Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer
Phaneroptera falcata - Gemeine Sichelschrecke
Pholidoptera griseoaptera - Gemeine Strauchschrecke
Sphingonotus caerulans - Blauflügelige Sandschrecke
Stenobothrus lineatus - Heidegrashüpfer
Stethophyma grossum - Sumpfschrecke
Tettigonia cantans - Zwitscherschrecke
Tettigonia viridissima - Grünes Heupferd
Tetrix bipunctata - Zweipunkt-Dornschrecke
Tetrix subulata - Säbel-Dornschrecke
Tetrix tenuicornis - Langfühler-Dornschrecke
Tetrix undulata - Gemeine Dornschrecke
Artenliste der Heuschrecken im NSG Grundlose-Taubenborn in der Weseraue in Höxter
Acheta domesticus - Heimchen
Chorthippus albomarginatus - Weißrandiger Grashüpfer
Chorthippus biguttulus - Nachtigall-Grashüpfer
Chorthippus montanus - Sumpfgrashüpfer
Chorthippus parallelus - Gemeiner Grashüpfer
Leptophyes punctatissima - Punktierte Zartschrecke
Meconema thalassinum - Gemeine Eichenschrecke
Metrioptera roeselii - Roesels Beißschrecke
Omocestus viridulus - Bunter Grashüpfer
Phaneroptera falcata - Gemeine Sichelschrecke
Pholidoptera griseoaptera - Gemeine Strauchschrecke
Stethophyma grossum - Sumpfschrecke
Tettigonia cantans - Zwitscherschrecke
Tettigonia viridissima - Grünes Heupferd
Tetrix subulata - Säbel-Dornschrecke
Tetrix undulata - Gemeine Dornschrecke

Bildergalerie

AK Heuschrecken

AK Heuschrecken NRW AK Heuschrecken NRW

Der Arbeitskreis Heuschrecken NRW hat sich zum Ziel gesetzt, die Heuschrecken-Vorkommen zu erfassen und zu schützen.

Mehr Informationen

Schutz von Insekten

Insekten schützen leicht gemacht! Insekten schützen leicht gemacht! Anleitung für Kommunen und Wildnisliebhaber  (BUND)

Wegraine und Gewässerrandstreifen

Analyseleitfaden: Wegraine und Gewässerrandstreifen als Teil des kommunalen Biotopverbundes Analyseleitfaden: Wegraine und Gewässerrandstreifen als Teil des kommunalen Biotopverbundes  (BUND)

Biologische Vielfalt

10 Jahre Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 10 Jahre Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt  (BUND)

Naturschutz

BUNDpositionen 59: Naturschutz BUNDpositionen 59: Naturschutz