Schmetterlinge sind wahrscheinlich die beliebtesten Insekten. Und doch gelten 80% der insgesamt 190 einheimischen Tagfalter als bedroht, denn Schmetterling stellen häufig sehr hohe Ansprüche an ihre Umgebung. Sie gelten daher als Zeigertiere für Qualität und Vielfalt von Lebensräumen. Die Bestände gehen teilweise dramatisch zurück, weil ihre Lebensräume verändert, zerstört und vergiftet werden. Das betrifft auch die Nachtfalter, den weitaus größeren Teil der Schmetterlinge.
Tagfalter bevorzugen Sonne, Wärme und eine vielfältige und blütenreiche Vegetation, da sie sich hauptsächlich von Blütennektar ernähren. Manche Schmetterlingsraupen fressen nur von einer bestimmten Pflanzenart, andere nutzen ein breites Spektrum an Fraßpflanzen.
Schmetterlinge sind allgemein bekannt, Kenntnisse über die einzelnen Arten haben jedoch nur wenige Menschen.
Die BUND NRW Naturschutzstiftung kürt seit 2003 den "Schmetterling des Jahres", um auf den bedrohlichen Rückgang der Schmetterlinge aufmerksam zu machen und dazu beizutragen, dass die natürliche Vielfalt von Lebensräumen erhalten bleibt und die ökologischen und naturschutzfachlichen Zusammenhänge deutlicher werden.
Mehr Informationen
- Ampfer-Grünwidderchen - Schmetterling des Jahres 2023
- Kaisermantel - Schmetterling des Jahres 2022
- Brauner Bär - Schmetterling des Jahres 2021
- Grüner Zipfelfalter - Schmetterling des Jahres 2020
- Schachbrett - Schmetterling des Jahres 2019
- Großer Fuchs - Schmetterling des Jahres 2018
- Goldene Acht - Schmetterling des Jahres 2017
- Stachelbeerspanner - Schmetterling des Jahres 2016
- Rotes Ordensband - Schmetterling des Jahres 2015
- Wolfsmilchschwärmer - Schmetterling des Jahres 2014
- Sumpfwiesen-Perlmuttfalter - Schmetterling des Jahres 2013
- Kleines Nachtpfauenauge - Schmetterling des Jahres 2012
- Großer Schillerfalter - Schmetterling des Jahres 2011
- Schönbär - Schmetterling des Jahres 2010
- Tagpfauenauge - Schmetterling des Jahres 2009
- Argus-Bläuling - Schmetterling des Jahres 2008
- Landkärtchen - Schmetterling des Jahres 2007
- Schwalbenschwanz - Schmetterling des Jahres 2006
- Rostbinde - Schmetterling des Jahres 2005
- Aurorafalter - Schmetterling des Jahres 2004
- Waldteufel - Schmetterling des Jahres 2003