Seminar: Bestimmung und Ökologie von Libellenlarven und deren Exuvien
(Mathias Lohr)
Zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen am Wochenende 17./18. Februar 2018 zum Seminar "Bestimmung und Ökologie von Libellenlarven und deren Exuvien" in Höxter. Es fand zum 22. Mal statt.
Exuvien sind die Larvenhäute, die Libellen nach ihrer Verwandlung von der Larve zum Geschlechtstier am Ufer eines Gewässers hinterlassen. Anhand dieser Häute können Naturschützer, Ökologen, Landschaftsplaner und Biologen bestimmen, welche Libellenarten ein Gewässer zur Fortpflanzung nutzen. Daraus lassen sich Aussagen über die naturschutzfachliche Bedeutung dieser Lebensräume treffen.