Schmetterlinge: Diese zehn Pflanzen lieben Schmetterlinge

28. März 2025 | BUND, Lebensräume, Naturschutz, Schmetterlinge

Mit diesen zehn heimischen Wildpflanzen helfen Sie vielen Schmetterlingen.

Distelfalter und Tagpfauenauge auf Blüten vom Oregano Distelfalter und Tagpfauenauge auf Blüten vom Oregano  (marone / pixabay.com / CC0)

80 Prozent unserer heimischen Tagfalter sind bedroht. Zerstörte Lebensräume, Pestizide, industrialisierte Landwirtschaft und Klimakrise sind für das Schmetterlingssterben verantwortlich. Häufig fehlt den Schmetterlingen auch das richtige Futter. Raupen fressen an Blättern, Blüten, Zweigen, Holz oder Wurzeln. Schmetterlinge ernähren sich vor allem von Nektar. Mit ihrem langen, meist eingerollten Rüssel, saugen sie die zuckerhaltige Flüssigkeit aus den Blütenkelchen. Pflanzen für Schmetterlinge sollten deswegen keine gefüllten Blüten haben. Viele Falter sind durch ihre Rüssellänge an eine bestimmte Blütenart angepasst. Auch viele Raupen fressen ausschließlich an einer Pflanzenart. Es gibt jedoch auch Pflanzen, die fast allen Schmetterlingen Nahrung bieten. Wir zeigen, welche das sind, wann sie blühen und an welchem Standort sie wachsen.

Diese zehn Pflanzen lieben Schmetterlinge

1. Salweide (Salix caprea)

Standort: Sonne bis Halbschatten

Blütezeit: März bis April

Schmetterlings-Arten: 198 Raupen, 30 Schmetterlinge

2. Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)

Standort: Sonne bis Halbschatten

Blütezeit: April bis Juni

Schmetterlings-Arten: 115 Raupen

3. Oregano (Origanum vulgare)

Standort: Sonne

Blütezeit: Juli bis September

Schmetterlings-Arten: 17 Raupen, 56 Schmetterlinge

4. Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare)

Standort: Sonne

Blütezeit: Juni bis September

Schmetterlings-Arten: 18 Raupen, 38 Schmetterlinge

5. Gewöhnlicher Löwenzahn  (Taraxacum officinale)

Standort: Sonne bis Halbschatten

Blütezeit: April bis Juni

Schmetterlings-Arten: 63 Raupen, ein Schmetterling

6. Gewöhnliche Wiesenschafgarbe (Achillea millefolium)

Standort: Sonne

Blütezeit: Juni bis Oktober

Schmetterlings-Arten: 39 Raupen, 12 Schmetterlinge

7. Schwarze Flockenblume (Centaurea nigra)

Standort: Sonne bis Halbschatten

Blütezeit: Juni bis Oktober

Schmetterlings-Arten: 15 Raupen, 34 Schmetterlinge

8. Wiesenklee (Trifolium pratense)

Standort: Sonne bis Halbschatten

Blütezeit: Juni bis September

Schmetterlings-Arten: 23 Raupen, 23 Schmetterlinge

9. Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)

Standort: Sonne bis Halbschatten

Blütezeit: März bis Juni

Schmetterlings-Arten: 24 Raupen, ein Schmetterling

10. Brombeere (Rubus fruticosus)

Standort: Sonne bis Halbschatten

Blütezeit: Juni bis August

Schmetterlings-Arten: 17 Raupen, 5 Schmetterlinge

Schmetterlinge im Garten: Was sonst noch wichtig ist

Bei der Auswahl der Pflanzen ist es wichtig, auch an die Schmetterlingsraupen zu denken. Schmetterlinge legen ihre Eier  nur an Pflanzen ab, die ihren Raupen als Futterpflanzen dienen. Verzichten Sie außerdem unbedingt auf Pestizide, da diese tödlich für Schmetterlinge und viele andere Insekten sind. Lassen Sie auch wilde Ecken zu und mähen Sie Ihren Rasen nur selten und wenn, dann nie die ganze Fläche auf einmal. So zerstören Sie nicht auf einen Schlag den ganzen Lebensraum von Faltern und Raupen.

Mehr Informationen: Heimische Wildblumen für naturnahe Gärten.

Zur Übersicht