Exkursion zu den Sängern der Weseraue - Landschaftserleben mit Augen und Ohren

08. April 2018 | BUND, Flüsse & Gewässer, Lebensräume, Naturschutz

Einladung zur Exkursion am Montag, den 16. April 2018 am Taubenborn in Höxter

Goldammer, singendes Männchen Goldammer, singendes Männchen  (Chris Romeiks / vogelart.info)

Der Taubenborn bei Höxter - als wertvolles Auen- und Feuchtgebiet überregional bekannt - beherbergt mehr als 50 Brutvogelarten. Viele von ihnen verkünden uns den Frühling durch ihren Gesang und verzaubern die Zuhörer. Auf dieser Exkursion geht es darum, typische Brutvogelarten der Wiesen und Wälder des Wesertals zu beobachten und ihren Gesang kennenzulernen. Denn anhand ihrer Gesangskünste lassen sich alle bei uns heimischen Vogelarten unterscheiden, ohne sie selbst zu Gesicht zu bekommen.

In Kooperation mit der Hochschule OWL, der Landschaftsstation und der BUND-Kreisgruppe Höxter freut sich der Referent Dr. Mathias Lohr auf kleinere und größere Teilnehmer. Treffpunkt ist um 18 Uhr der Bahnübergang B 64/83 von Höxter in Richtung Godelheim.

Anmeldung bei der Volkshochschule (VHS) Höxter, Kurs-Nr. Z1808, Tel.: (05271) 963 4303, E-Mail: vhs(at)vhs-hoexter.de oder online unter www.vhs-hoexter.de.

Zur Übersicht