Baustein 5b: 60 Naturgartenpflanzen für Ihren Garten im Portrait
Ritzen, Hohlräume, offenen Fugen, Bruchsteine, Solitärstein, nackte Oberflächen - herrliche Kontrastorte aber auch wertvolle Lebensräume im Naturgarten. Eine bunte, oft spezielle, Tier- und Pflanzenwelt kann sich hier ansiedeln: Zauneidechsen, Töpferwespen, Erdkröten, Heidelibellen auf Insektenjagd, bunte Falter u.v.m. Die Multivisionsshow beschreibt über 60 attraktive Naturgartenpflanzen (indigene Arten) aus dem genannten Bereich und sie zeigt, wer davon lebt.
In jedem Garten mit entsprechender Gestaltung könnten solche Lebensgrundlagen geschaffen werden. Für IHRE Pflanzenwünsche erstellen Sie sich eine persönliche Auswahlliste mit Pflanzennamen und eindeutigen botanischen Fachbezeichnungen - kein Problem, Hilfen gibt´s genug! - Wie ein Blick ins Atelier der Schöpfung zeigt die Multivisionsshow in großartigen Bildern, Makros und Streams die Vielfalt, Schönheit und den Formenreichtum der Naturgarten-Flora und Fauna. Viele solcher Erlebnisbilder für die Seele, können auch in den eigenen Garten zurückkehren, wenn wir das Leben wieder zugelassen! Naturgeräusche von den Originalplätzen, Ken Burns Effekte und meditative Begleitmusik untermalen die Moderation. - Ein Büchertisch mit guter Naturgartenliteratur ergänzt die Veranstaltung.
Garten-Ökozone 3: Magerböden, trocken, durchlässig, Sonne. Garten-Orte: Bruchsteinmauern, Lesesteinstrukturen, Findlinge, Magerbodenbeete, Blumenwiesen, Wegränder, Böschungsmauern, Steintröge, Dachbegrünungen, Terrassenbeete, u.v.m.
Weitere Informationen unter www.bund-hoexter.de/mitmachen/vortragsreihe-naturgarten.
Mehr Informationen
Anmeldung bei der Volkshochschule (VHS) Höxter, Kurs-Nr. 211-1314, Tel.: (05271) 963 4303, E-Mail: vhs(at)vhs-hoexter.de oder www.vhs-hoexter.de.